Kopf

Konzept

Ziele: Im Format der kollegialen Beratung thematisieren die Teilnehmerinnen Situationen und Fragestellungen aus der Berufspraxis, tauschen ihre individuelle, berufsbezogene Expertise aus und geben sich gegenseitig Tipps zum Umgang mit Herausforderungen. Dabei können die Teilnehmerinnen individuelle Handlungs- und Verhaltensmuster reflektieren Die gemeinsam erarbeiteten Ideen und Handlungsoptionen sollen den Einzelnen konkrete alltagsbezogene Lösungsmöglichkeiten eröffnen. Erfahrungsgemäß profitieren die Teilnehmenden von der gegenseitigen Unterstützung und Ermutigung sowie von den facettenreichen Perspektiven bzw. dem „Blick von außen“. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, die eigenen berufsbezogenen Kompetenzen zu erweitern.
Kollegiale Beratung kann nach Tietze dazu führen, dass die Teilnehmenden ihre berufliche Belastung als vermindert empfinden und relevante berufliche Handlungskompetenzen in eine positive Richtung entwickelt erleben.

Mögliche berufsbezogene Themenbereiche

  • Individuelle berufliche Entscheidungsprozesse
  • prekäre Arbeitssituation
  • berufliche Orientierung, Bewerbungsprozesse, Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit Beruf und Familie, Work-Life-Balance
  • Konflikte im Arbeitsalltag

Durch das Angebot werden besondere Räume für Frauen geschaffen, in denen ein vertraulicher Austausch über aktuelle, berufsbezogene Themen und Probleme ermöglicht werden kann.

Zielgruppe: Berufstätige, Um- und Wiedereinsteigerinnen aus Berufsfeldern im Bildungs- oder Wissenschaftsbereich, aus Wirtschaftsunternehmen sowie freiberuflich Tätige.

Die kollegiale Beratung wird von den Trainerinnen moderiert.

Das zu bearbeitende Thema und die jeweiligen Rollen werden in jeder Sitzung neu bestimmt. Gegebenenfalls ist es je nach Themenumfang auch möglich, in einem Treffen zwei Fälle kollegial zu beraten.

Maike Busson-Spielberger | Basler Straße 19 | 79100 Freiburg | Telefon: 0761-70784025 | info@busson-spielberger.de
Datenschutz  Impressum