Kopf

Ablauf

Ablaufphasen der kollegialen Beratung

Nach einer Einführung in die Methode durch die Trainerinnen, verläuft die kollegiale Beratung nach festgelegten Einzelschritten. Zu Beginn werden aktuelle Themen gesammelt und die Gruppe entscheidet, was konkret in der aktuellen Sitzung bearbeitet werden soll bzw. welches Gruppenmitglied ihren „Fall“ einbringen darf. Die Gruppe entscheidet über die Verteilung der entsprechenden Rollen, wie z. B. die Rolle der Fallgeberin bzw. der Beraterinnen. Die Fallgeberin schildert ihr Thema und es erfolgt eine Rückfragerunde aus der Gruppe. Daran anschließend erhält die Fallgeberin ein Feedback mit unterschiedlichen Blickwinkel „von außen“ auf die eigene Situation sowie ein breites Spektrum an lösungsorientierten Handlungsoptionen aus der Gruppe. Die Teilnehmerinnen profitieren gegenseitig von ihren individuellen Erfahrungen in berufsbezogenen Entscheidungsprozessen wie auch im Umgang mit Herausforderungen im Berufsalltag.

Verfahrensschritte in der kollegialen Beratung:

  • 1. Schritt: Rollen verteilen: Beraterinnen, Protokollantin, Fallgeberin, etc.
  • 2. Schritt: Fallgeberin stellt ihr Anliegen dar
  • 3. Schritt: Alle können Verständnisfragen stellen
  • 4. Schritt: Fallgeberin geht aus der Gruppe bzw. wendet sich ab, um zuzuhören ; Beraterinnen diskutieren den Fall (Hypothesenbildung)
  • 5. Schritt: Die Beraterinnen sammeln Lösungsvorschläge; Protokollieren
  • 6. Schritt: Fallgeberin wird in den Kreis genommen und gibt Feedback an die Gruppe: was nimmt sie mit
  • 7. Schritt: Abschluss: Jede gibt kurze Rückmeldung in die Runde, was für sie aus der kollegialen Beratung interessant/hilfreich war

Das wichtigste Kriterium für den Erfolg der Methode ist, dass eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre geschaffen wird. Das Angebot besteht aus 5 Sitzungen pro Semester; die erste Sitzung wird jeweils für neue Teilnehmerinnen geöffnet, im laufenden Semester sind keine Neuzugänge möglich.

Teilnehmerinnenanzahl: maximal 8 Personen

Kosten: 125,- pro Semester; pro Person
Zeitfenster: 1,5 - 2 Stunden pro Sitzung
Trainerinnen: Maike Busson-Spielberger, Doris Schreck  KarriereZimmer – Freiraum für Ihre berufliche Entwicklung, Freiburg

Maike Busson-Spielberger | Basler Straße 19 | 79100 Freiburg | Telefon: 0761-70784025 | info@busson-spielberger.de
Datenschutz  Impressum